Zum Ziel
Mit dem Inhalt verfolgen wir das Ziel der Entwicklung bzw. der Erweiterung der interkulturellen Kompetenz durch gezielte Förderung des intekulturellen Lernens beizutragen.
Zum Lernprozess Die Teilnehmer*innen arbeiten mit folgenden Methoden: - Sensibilisierende Übungen
- Empathieübungen
- Interaktionsspiele
- Theoretische Inputs
- Fallbeispiele
- Kommunikations- und Wahrnehmungsübungen
- Quiz, Test u.a. Die Trainingsmethoden sind vielfältig
Die unterschiedlichen Übungen werden als Methodik erfahrungs- und handlungsorientiert eingesetzt. Das Trainingsprogramm ist didaktisch und methodisch vielseitig und praxisnah konzipiert. Die Trainings setzen an der Erfahrung, der Wahrnehmung und Reflexion des eigenen Erlebens, Bewertens und Verhaltens an. Die reflektierte Selbst- und Praxiserfahrung wird durch die Vermittlung von Sach- und Fachwissen unterstützt. Durch den Bezug zur täglichen Praxis kommen Lerninhalte schnell zur Anwendung.
Die verschiedenen Module sind:
- Kulturelle Sensibilisierung und Werte
- Interkulturelle Kommunikation
- Toleranz
- Rassismus und Diskriminierung
- Interkulturelle Öffnung / Diversity Nähere Informationen & Anfragen:
Derjenige, der von jedem etwas lernen kann.
Aus Japan
Gülümsemek / Lächeln
İki insan arasındaki mesafeyi kısaltan en basit şey gülümsemektir!
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln!
En uzak Mesafe
En uzak mesafe
ne Afrika'dır,
ne Çin,
ne Hindistan,
ne seyyareler,
ne de yıldızlar geceleri ışıldayan...
En uzak mesafe iki kafa arasındaki mesafedir birbirini anlamayan.....